Der richtige Umgang mit Risiken zählt zu den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Ein unkompliziertes Management setzt eine umfassende Strategie für die Bereiche Governance, Risk und Compliance voraus.

Governance, Risk und
Compliance

bofest consult

In den Punkten der Gesetzgebung aus Europäischer, Deutscher Gesetzgebung und internationalem Recht ergeben sich viele Interpretations-möglichkeiten:

  • Konzipierung von Risikoszenarien, die zum relevanten Kontext für die Identifizierung und Analyse von Risiken führen.

  • Erarbeitung gezielter Fragestellungen, welche Verordnungen bei einer Kontrolle tatsächlich relevant sind.

  • CIO / Vorstandsberatung.

  • Vorgehenskonzept für eine effektive Governance, Risk und Compliance.

  • Unternehmensführung.

Unternehmerisches
ESG-Management 2.0

Ökonomisch im Einklang mit der Umwelt, Menschen und der Unternehmensführung:

  • Aufbau der ESG-Kriterien auf Basis Widerstandsfähigkeit gegen äußere und innere Herausforderungen.

  • Aufbau und Erstellung eines klares Verständnisses aller strategischen und leistungsbezogenen Risiken.
bofest consult

Digitales
Risikomanagement

bofest consult

Synergien durch Automatisierung von Arbeitsabläufen optimal nutzen. Mit dem Best of Breed Ansatz. Bereit für GRC-Technologie?

  • Bewertung der Gesamtsituation Ihrer Risiken, die aus dem Transformationsprozess selbst entstehen.

  • Beratungsframework intelligenter Automatisierung sowie künstlicher Intelligenz.

  • Prediktive Risikoanalysen und Vorhersagen.

  • Branchenspezifische Analysen für Energieversorger und Industrie.

  • Ermittlung von Prozessabweichungen oder falschen Funktionsabläufen.

Environmental,
Social and Governance

Strategische Unternehmensführung mit ESG. Maßnahmen, wie Klima-wandel, Diversität der Belegschaft bis hin zur nachhaltigen Finanzierungs-strategien müssen abgebildet werden:

  • Klare Strategie mit einer Innen- und Außendarstellung und mit Zertifizierung der Einhaltung des ESG-Standards.
  • Aufbau und Definition einer Taxonomie mit den Inhalten.
  • Vorlage zur Einhaltung der Mindestanforderungen bei nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten.
  • ESG-Roadmap inklusive Assessments.
  • Identifizierung der ESG-relevanten Prozesse.
  • Gestaltung und Implementierung der Governance- Strukturen unter Berücksichtigung von verbreitete ESG-Frameworks wie zum Beispiel GRI, SASB, TCFD.
  • Change Management und Kompetenz Wachstum.
bofest consult

Sozialstrategie – Unser
nachhaltiges Business Modell

bofest consult

Die Sozialstrategie der Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft von Geschäfts- und Betriebsmodellen:

  •  Quickscan:
    • Klarheit über die aktuelle Situation, inkl. Risiken.
    • Externer Blick und Ideen.
    • Regulatorische Anforderungen:
      • Risiken minimisieren.
    • Mitarbeiter und Bewerber:
      • Talente gewinnen und halten.
      • Mitarbeiterbindung erhöhen.
    • Gesellschaftlicher Wandel:
      • Wertanpassung, um attraktiver zu werden.
      • Mehr positive Auswirkungen für die Gesellschaft bringen.

Governance ist ein
Garant für den Erfolg

Die Governance-Strategie bei Unternehmen ist immer wichtiger und somit ein entscheidender Faktor, um Geschäfts- und Betriebsmodelle zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen:

  • Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle.

  • Integration relevanter ESG-Kriterien in Entscheidungs-, Planungs-, Berichts- und ERM-Prozessen.

  • Antizipation / Compliance mit dem gesetzlichen Regelwerk.

  • Angemessene Verwaltung und Berichterstattung (inklusive Prozesse und Tools).

  • Management von Risiken.
bofest consult

Get in touch.

+
Detlef Christ   
Governance, Riskmanagement und Compliance