Unsere Leistungen für Netzbetreiber.
Wir sehen die Branche aus Ihren Augen.
Wir sehen die Branche aus Ihren Augen.
Mit einem starken Kunden-Fokus und einer steigenden Wettbewerbsfähigkeit können nachhaltig Vorteile realisiert werden. In Folge der Anreizregulierung sind die Netzerlöse gesunken und die gesetzlichen Anforderungen gestiegen. Gleichzeitig sind Netzbetreiber angehalten, Effizienzvorgaben einzuhalten und den Anforderungen an die Versorgungssicherheit zu entsprechen. Zur Sicherung der Margen sind Strategien im Netzbetrieb und Netzservice zur Betriebskostensenkung nötig.
Die Herausforderungen, denen sich Netzbetreiber stellen müssen, sind vielfältig. Neben entscheidenden strategischen Überlegungen sind auch Anpassungen am operativen Tagesgeschäft vorzunehmen! Effiziente, automatisierte und fehlerfreie Prozesse gehören zu kritischen Erfolgsfaktoren.
Das Gateway stellt einen zentralen Baustein in der zukünftigen Gerätekommunikation dar. Der Betrieb dieses Gateways liegt in der Verantwortung der neuen Marktrolle „Smart-Meter-Gateway Administrator“ (SMGw-Admin). Mit der Schaffung der neuen Marktrolle gehen zahlreiche Anforderungen an Netzbetreiber sowie Messstellenbetreiber und Messdienstleister (MSB/ MDL), u.a. hinsichtlich zusätzlicher Marktkommunikationsprozesse und einer Änderung des Rollenverständnisses einher. Es entstehen neue kaufmännische sowie vertragliche Beziehungen zwischen SMGw-Admin und MSB/ MDL. Hinzu kommen systemtechnische Fragestellungen sowie die Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Verbrauchsdaten.
Bereiten Sie sich jetzt durch die Evaluierung von Geschäftsmodellen und Risiken im Bereich SMGw-Admin gezielt auf die neuen Anforderungen im Messwesen vor!
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Herausforderungen der Einführung des SMGw-Admin aus Sicht des Netzbetreibers und/ oder der Metering-Gesellschaft:
Unsere Erfahrungswerte in der Unternehmensberatung bieten passgenaue Lösungswege für Ihr Unternehmen.
Weiterentwicklung des Bilanzierungssystems GAS durch GABi Gas 2.0
Harmonisierung der Mehr- und Mindermengenabrechnung für Strom und Gas
Die Bundesnetzagentur hat am 22.01.2015 neue Prozesse zur Ermittlung und Abrechnung von Mehr-/Mindermengen Strom und Gas veröffentlicht, die bis zum 01.04.2016 von Netzbetreibern, Marktgebietsverantwortlichen und Energielieferanten umzusetzen sind.
Netzgebietsabgaben und -übernahmen richtig managen
Immer mehr Kommunen wollen ihren Einfluss auf die regionale Energieerzeugung ausbauen und vergeben die Konzessionen für Strom- und Gasnetze nicht mehr an die bisherigen Energieversorgungsunternehmen, sondern bevorzugen alternative Dienstleister oder gründen eigene Stadtwerke.
Qualitätssicherung der Bilanzierungsergebnisse Gas Aufgrund verschärfter Regeln für die Gasbilanzierung und erhöhtem Datenaufkommen durch steigenden Wettbewerb müssen für die Energiemengenbilanzierung Verfahren angewendet werden, die Transparenz schaffen, effiziente Kontrollen ermöglichen und Durchlaufzeiten verkürzen.
INA Interaktive Netzkontenanalyse Gemäß §29 GasNZV ist jeder Netzbetreiber dazu verpflichtet, für die Marktgebiete seiner Ausspeisenetzbetreiber Standard-Lastprofile zu verwenden und dazu jeweils ein Netzkonto aufstellen.
reBAP-Preisrisiken minimieren – VNB-Rendite akut in Gefahr
Renditeansprüche im Rahmen der Anreizregulierung sichern Durch die Anreizregulierung im EnWG und der Anreizregulierungsverordnung will der Gesetzgeber den kosteneffizienten Betrieb der Netze garantieren und mögliche Steigerungen der Netzentgelte gering halten.