Unser Leistungsspektrum für Städte und Kommunen.
Wir sehen die Branche aus Ihren Augen.
Wir sehen die Branche aus Ihren Augen.
Im Spannungsfeld einer oft angespannten Haushaltslage und hochsensibilisierten Bürgerinnen und Bürgern müssen Städte und Kommunen die ehrgeizigen Ziele der Energiewende umsetzen. Keine leichte Aufgabe im Hinblick auf den heutigen Fokus des Klimaschutzes, der lokalen Wirtschaftspolitik und einer gleichzeitig sicheren und bezahlbaren Energie, die es gilt bei den Menschen unter der notwendigen Akzeptanz von erforderlichen Umbaumaßnahmen zu vereinen. Die Anforderungen der Energiewende veranlassen die Kommunen, ökologische und ökonomische Ziele gleichermaßen zu verwirklichen.
Besonderer Fokus liegt auf der Einhaltung umweltpolitischer Ziele. Hierbei sind regenerative Energien, lokale Netze und effizienzsteigernde sowie emissionsmindernde Maßnahmen ausschlaggebend. Nur so bewahren Sie ein lebenswertes und wirtschaftlich prosperierendes Umfeld.
Immer mehr Kommunen stellen die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien steht die energetische Sanierung städtischer Areale, sogenannter „Quartiere”, hoch im Kurs. Zunächst geht es darum, ein Quartierskonzept für ein größeres Areal aus privaten und gewerblichen Gebäuden zu erstellen. Ziel ist es, unter Beachtung städtebaulicher, denkmalpflegerischer, baukultureller, wohnungs-wirtschaftlicher und sozialer Aspekte technische und wirtschaftliche Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und darauf basierend konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, wie und wieviel CO2-Emissionen reduziert werden können.
Wussten Sie, dass die KfW in diesem Zusammenhang sowohl die Kosten für die Erstellung eines integrierten Konzepts als auch die Kosten für einen Sanierungsmanager bezuschusst?
Ihre Stadt oder Kommune leistet mit einem energetischen Sanierungskonzept einen erheblichen kommunalen Beitrag zur Energiewende. Sie erzielen eine Wende in der Sanierungspolitik, die durch innovative und kreative Konzepte geprägt ist, und halten gleichzeitig ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen ein.
Die energetische Sanierung als Wettbewerbsfaktor – Sie erzielen einen Attraktivitätsgewinn für Ihre Stadt als Lebensort. Sie stärken Ihre Stadt als Wirtschaftsstandort und entwerfen ein tragbares Zukunftsbild für eine klimagerechte Stadt bzw. Kommune.
Durch das Quartierskonzept konzipieren Sie die Reduktion des Primärenergiebedarfs der Gebäude. Sie fördern die Verringerung des Sanierungsaufwandes und ermöglichen so eine effiziente und baukulturell qualitätsvolle Modernisierung. Es entstehen wirtschaftliche Impulse für Ihre Stadt und Region.
Unsere Erfahrungswerte in der Unternehmensberatung bieten passgenaue Lösungswege für Ihr Unternehmen.
Projekt Management Office in der Energiewirtschaft.
Umzusetzende Anforderungen durch die Energiewende, Innovationsdruck sowie vielfältige Änderungen der gesetzlichen/regulatorischen Vorgaben haben zu einer wachsenden Anzahl an Projekten in der Energiewirtschaft geführt. Damit wächst der Bedarf an erfahrenen Projektmanagern mit energiewirtschaftlichem Hintergrund ebenfalls.
Kostendeckende Wasserversorgung
Der demografische Wandel sowie der sparsame Umgang mit Wasser führen zu sinkenden Erträgen. Dies zusammen mit der Beschaffenheit des Wassernetzes findet keine ausreichende Berücksichtigung im aktuellen Wasserpreismodell.